Lions-Club spendet für Musik-Saal
In der diesjährigen Weihnachtslos-Aktion des Lions-Clubs war der große Themenschwerpunkt Musik. Da wir gerade dabei sind hausintern ein paar Renovierungsarbeiten durchzuführen, haben wir uns mit unserem Musiksaal beworben. Dieser soll neu gestaltet und mit neuen Musikinstrumenten bestückt werden.
Anfang Februar war es dann soweit, wir konnten eine große Spende in Empfang nehmen.
Vielen Dank an dieser Stelle allen Spendern, das Geld wird gut angelegt.
Programmieren mit SCRATCH und Logo
Zum ersten mal haben sich Schüler der Jakob-Muth-Schule im Unterricht mit dem Thema Programmieren auseinandergesetzt.
Zum Einstieg bieten sich die "Programmiersprachen" SCRATCH und Logo gerade zu an.
Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache und haben die grundlegenden Zusammenhänge schnell umgesetzt.
Das Thema wird zukünftig fest in unser Medienkonzept eingebunden, so dass alle Schüler Einblicke in grundlegende Programmierung bekommen werden.
Hier findet ihr die Seiten zu Scratch und Logo.
Zum Einstieg bieten sich die "Programmiersprachen" SCRATCH und Logo gerade zu an.
Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache und haben die grundlegenden Zusammenhänge schnell umgesetzt.
Das Thema wird zukünftig fest in unser Medienkonzept eingebunden, so dass alle Schüler Einblicke in grundlegende Programmierung bekommen werden.
Hier findet ihr die Seiten zu Scratch und Logo.
Einweihung der Schülerbücherei
Anlässlich unseres musikalischen Advents-Abends haben wir die neue Schülerbücherei eingeweiht.
Finanziell unterstützt vom Goldwing Club Kaiserslautern haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Arbeitslehreunterrichtes den neuen Raum komplett in Eigenregie gestaltet und eingerichtet.
In dieser neuen Bücherei wird es zukünftig auch wieder freitags die Lesepause geben, in der Lehrer aus verschiedenen kindgerechten Büchern vorlesen und sich die Schüler mal ganz dem Zuhören hingeben können, ganz ohne Mitschreiben, Mitdenken oder Mitarbeiten…
Finanziell unterstützt vom Goldwing Club Kaiserslautern haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Arbeitslehreunterrichtes den neuen Raum komplett in Eigenregie gestaltet und eingerichtet.
In dieser neuen Bücherei wird es zukünftig auch wieder freitags die Lesepause geben, in der Lehrer aus verschiedenen kindgerechten Büchern vorlesen und sich die Schüler mal ganz dem Zuhören hingeben können, ganz ohne Mitschreiben, Mitdenken oder Mitarbeiten…
Musikalischer Advent

Den Abschluss des Jahres 2019 möchten wir von der Jakob-Muth-Schule Kusel wieder mit einem besonderen Event zum Advent begehen. Unser Musikalischer Adventsabend bietet etwas für groß und klein. Unsere Schüler führen die in den AGs gelernten Musik- und Tanzstücke auf, es gibt selbstgebackte Plätzchen und "Grumbeerwaffele" und unsere Schuleltern haben eine Tombola mit tollen Preisen vorbereitet.
Kommen sie vorbei und verbringen einen schönen Abend mit uns an der Jakob-Muth-Schule Kusel.
Wo ein Wille, da ein Weg…

Die Ansprachen von Schulleiter Klaus Schummel und Thomas Weber für die Klassenlehrer wurden von Beiträgen der Schulband, des Schul- und des Unterstufenchors eingerahmt. Die bildhaften Rückblicke auf die Schulzeit brachten die anwesende Schulgemeinschaft immer wieder zum Lachen, bevor es dann bei der Überreichung der Abschlusszeugnisse noch einmal „ernst“ wurde!
Beim anschließenden Umtrunk wurde noch so manche Träne vergossen… die immer wiederkehrende Geschichte mit dem lachenden und dem weinenden Auge! Wir, die Lehrer und Lehrerinnen der Jakob-Muth-Schule wünschen euch jedenfalls für euren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute… „wenn ihr den Willen habt, etwas zu erreichen, dann macht euch auf den Weg!“
Schmetterlings Projekt

Vielen Dank an den Förderverein, dass uns dieses tolle Projekt ermöglicht wurde!
Kooperation mit der Stadtbücherei Kusel

Zwischendurch besuchte uns Frau Schellhaas von der Stadtbücherei auch in unserem Klassensaal. Der letzte Besuch vor den Sommerferien fand am Freitag, den 24.05.2019, statt. An diesem Tag überraschte uns Frau Schellhaas mit einer Geschichte von „Pippi Langstrumpf“.
Wir freuen uns auf eine Fortsetzung der Kooperation im nächsten Jahr
Übergabe der Fahrradführerscheine - Jugendverkehrsschule Kusel

Die Schüler/innen der Klasse 4/5/6 erhielten ihre Fahrradführerscheine.
Unter lautem Applaus nahmen die 8 Schüler/innen ihre Führerscheine strahlend entgegen.
Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Lerner von der Jugendverkehrsschule Pfälzer Bergland, der mit den Jungs und Mädchen trainierte, die praktische Prüfung abnahm und zusammen mit seinem Kollegen Herrn Christmann die Führerscheine überreichte.
29. November 2018
Musikalischer Adventsabend an der JMS

Drogenprävention durch die Polizei Kusel

Hierbei wurden legale und illegale Drogen besprochen und die Folgen des Konsums beschrieben sowie auf die Auswirkungen und Gefahren hingewiesen.
Wir fanden den Vortrag sehr lehrreich und „echt cool“!
Dafür möchten wir uns bei der Polizei Kusel und insbesondere bei den drei Beamten Herrn Strauß, Herrn John und Herrn Mayer recht herzlich bedanken.
Die Klasse 9 und 10 der Jakob-Muth-Schule SFLS Kusel
14. November 2018
Erdkunde Klasse 6/7 Planeten



Geschichte Klasse 6/7 Feuerworkshop


Keiner bleibt alleine ! - Weder auf noch neben dem Platz
So lautete das Motto des Team-Projektes der Mädchenfußball-Mannschaft im April und Mai.
Nach den Osterferien startete unter Mitwirkung von Fr. Baumeister ein mehrwöchiges Projekt zur Förderung der Teamfähigkeit und des Zusammenhalts unter den Mädchen der Mädchenfußball-AG. In teilweise fantastischen Problemaufgaben lernten die Schülerinnen der verschiedenen Jahrgänge, einander zuzuhören, gemeinsam Lösungsideen zu entwickeln und konnten viele Erfolge feiern. So stürzten sie einmal mit dem Flugzeug ab, mussten sich dann mühsam die Zutaten ihrer Lieblingslimonade erspielen und ein Rettungskommando aussenden, um ihre Mitspielerinnen zu retten. Es wurde viel gelacht, aber auch überlegt, was man hätte besser machen können. Das gemeinsame Reflektieren und sich gegenseitiges Feedback zu geben wurden zu Ritualen.
Höhepunkt der Einheit stellte sicherlich die Rettung des Maskottchens, ein überdimensionaler Gummibär namens Wilson, dar. Er musste in mehreren Levels von seinen Kidnappern freigespielt werden. Nachdem die Schülerinnen gemeinsam mit einer Plane ein Glas transportierten, mussten sie alle durch das Stargate, ein geschwungenes Seil, und feuerten sich gegenseitig an. Im letzten Level konnten sie ihre Kommunikationsfähigkeit schulen, indem sie sich ohne Worte und ohne Blickkontakt verständigen mussten. Das Unternehmen glückte und das Maskottchen wurde geherzt.
24. Mai 2018
Nach den Osterferien startete unter Mitwirkung von Fr. Baumeister ein mehrwöchiges Projekt zur Förderung der Teamfähigkeit und des Zusammenhalts unter den Mädchen der Mädchenfußball-AG. In teilweise fantastischen Problemaufgaben lernten die Schülerinnen der verschiedenen Jahrgänge, einander zuzuhören, gemeinsam Lösungsideen zu entwickeln und konnten viele Erfolge feiern. So stürzten sie einmal mit dem Flugzeug ab, mussten sich dann mühsam die Zutaten ihrer Lieblingslimonade erspielen und ein Rettungskommando aussenden, um ihre Mitspielerinnen zu retten. Es wurde viel gelacht, aber auch überlegt, was man hätte besser machen können. Das gemeinsame Reflektieren und sich gegenseitiges Feedback zu geben wurden zu Ritualen.
Höhepunkt der Einheit stellte sicherlich die Rettung des Maskottchens, ein überdimensionaler Gummibär namens Wilson, dar. Er musste in mehreren Levels von seinen Kidnappern freigespielt werden. Nachdem die Schülerinnen gemeinsam mit einer Plane ein Glas transportierten, mussten sie alle durch das Stargate, ein geschwungenes Seil, und feuerten sich gegenseitig an. Im letzten Level konnten sie ihre Kommunikationsfähigkeit schulen, indem sie sich ohne Worte und ohne Blickkontakt verständigen mussten. Das Unternehmen glückte und das Maskottchen wurde geherzt.
24. Mai 2018
Verkehrszauberer zu Gast an der JMS

Im Rahmen der Verkehrserziehung wurden die Schüler/innen der Klassenstufen 1-4 von Robert, dem Verkehrszauberer besucht. Mit viel Spaß und Zauberei erinnerte der Verkehrszauberer an wichtige Regeln im Straßenverkehr. Sehr kindgemäß wurden unter anderem das Überqueren eines Zebrastreifens sowie das richtige Verhalten an einer Ampel geübt. Wo der richtige Platz eines Kindes im Auto ist und warum bzw. wie lange eine Kindersitzerhöhung notwendig ist, erklärte Robert allen Schüler/innen sehr anschaulich.
Wann er denn wieder komme, lautete die abschließende Frage der Mädchen und Jungen, die die Vorstellung mit großer Begeisterung verfolgt hatten.
Vielen Dank an Robert, den Verkehrszauberer!
3. Mai 2018
Wippen für den Pausenhof
Ein Teil unseres Schulkonzeptes ist es, im handwerklichen Unterricht Dinge herzustellen, die auf die ein oder andere Weise allen Schülern zu Gute kommen. So haben wir im Arbeitslehre-Unterricht im Frühjahr 2018 kleine Wippen für unsere Primarstufenschüler gebaut. Grundmaterial dafür waren alte Reifen, kostenlos vom ortsansässigen Reifenhändler, und ein paar Bretter und Holzstangen.
April 2018
April 2018





Radfahrausbildung 2018
Im Rahmen der Verkehrserziehung haben die Schüler/innen der Primarstufe auch in diesem Jahr die Möglichkeit den Fahrradführerschein zu absolvieren.
In den selbst gestalteten T-Shirts machten sich die Mädchen und Jungen, am Donnerstag, den 15.03.18 auf den Weg nach Rammelsbach, um dort unter der Anleitung des Verkehrspolizisten Herrn Eckstein das Radfahren zu üben und um zu lernen, welche Regeln im Straßenverkehr zu beachten sind. Unter anderem wurden der Schulterblick, das richtige Handzeichen und die Bedeutung verschiedener Verkehrsschilder erlernt.
An dieser Stelle geht ein Dankeschön an Herrn Eckstein, der das Radfahrtraining sehr kindgemäß gestaltete, sodass die Mädchen und Jungs eine Menge Spaß hatten.
Ein Dankeschön auch an den Förderverein der JMS, welcher fünf neue Radhelme gesponsert hat und es somit allen Schüler/innen ermöglichte mit einem sicheren Kopfschutz am Radfahrtraining teilzunehmen.
12. April 2018
In den selbst gestalteten T-Shirts machten sich die Mädchen und Jungen, am Donnerstag, den 15.03.18 auf den Weg nach Rammelsbach, um dort unter der Anleitung des Verkehrspolizisten Herrn Eckstein das Radfahren zu üben und um zu lernen, welche Regeln im Straßenverkehr zu beachten sind. Unter anderem wurden der Schulterblick, das richtige Handzeichen und die Bedeutung verschiedener Verkehrsschilder erlernt.
An dieser Stelle geht ein Dankeschön an Herrn Eckstein, der das Radfahrtraining sehr kindgemäß gestaltete, sodass die Mädchen und Jungs eine Menge Spaß hatten.
Ein Dankeschön auch an den Förderverein der JMS, welcher fünf neue Radhelme gesponsert hat und es somit allen Schüler/innen ermöglichte mit einem sicheren Kopfschutz am Radfahrtraining teilzunehmen.
12. April 2018


